Leitbild
und Handlungsprinzipien
SPIKE Dresden versteht sich hinsichtlich seiner Potentiale und Angebote als eine komplexe Einrichtung. Obwohl der Hauptteil der Arbeit mit überwiegend jungen Menschen stattfindet, sind wir generell offen für Möglichkeiten und Herausforderungen, die daran anknüpfen bzw. diese ergänzen.
„Wir wollen Menschen (insbesondere Heranwachsende) in ihrer individuellen Entwicklung und bei der Bewältigung von Problemlagen ressourcenorientiert und lebensweltbezogen begleiten und unterstützen; mit den Menschen eingebettet in ein Gemeinwesen wollen wir kooperativ und vernetzend wirksam sein.“
Wie wir SPIKE sehen
Die große Angebotspalette an einem Ort stellt eine Besonderheit des SPIKE Dresden dar – einzelne Angebote sind „Türöffner“ für weitere Angebote. Somit ergeben sich Synergieeffekte zwischen den einzelnen Angeboten und die Nutzenden erleben SPIKE als verlässlichen Ansprechpartner in verschiedensten Belangen.
Diese Struktur ermöglicht es uns, ein intensives und vielfältiges Bild der Persönlichkeiten zu erhalten. So wird es möglich, Bedarfe, Möglichkeiten, Ressourcen oder auch Probleme wahrzunehmen und auf diese zeitnah und kompetent zu reagieren. Dabei verstehen wir uns als Ansprechpartner, Entwicklungshelfer, Handreicher, ggf. auch Reibungspunkt.
SPIKE fungiert dabei auch als Insel der Sicherheit, auf Grundlage von:
Regeln
Klaren Regeln, Strukturen und Zuständigkeiten, die transparentes Handeln und Kommunizieren ermöglichen
Verbindlichkeit
Einhaltung von Absprachen und adäquate Reaktion auf Problemlagen
Rollenvorbildern
Geschütztem Raum
Einem geschützten Raum für Diskussion und Reibung
offene Atmosphäre
Eine Atmosphäre, die geprägt ist durch Wertschätzung, Ehrlichkeit, Respekt in beide Richtungen, sowie Offenheit und Transparenz
Struktur
Zeitlicher (feste Angebotszeiten) und räumlicher (feste Raumstruktur, Sauberkeit und Ordnung) Struktur
Engagieren
Persönliches, ehrenamtliches Engagement ist eine der Grundlagen unserer Arbeit. Im SPIKE gelingt eine gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden der einzelnen Teams und Menschen, die bestimmte Angebote unterstützen wollen. Gemeinsam an einer Sache auf Augenhöhe zu arbeiten ist hier ein wichtiger Grundsatz.
Spenden
Die Wichtigkeit von Spenden kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ermöglichen zum einen, für wichtige Projekte die notwendigen Eigenmittel bereitzustellen. Zum anderen ermöglichen sie Flexibilität bei der Ausgestaltung von Angeboten und Projekten und zeitnahes Reagieren auf wichtige Entwicklungen.